Die Polizei des Rheinisch-Bergischen Kreises ist seit 2017 auf Facebook, seit 2022 bei Instagram und seit 2024 mit einem WhatsApp-Kanal vertreten.
Dort informieren wir Sie über aktuelle und herausragende Ereignisse aus unserem Kreisgebiet. Sie finden dort außerdem Informationen zu den Themen Kriminalprävention, Verkehrsunfallprävention und Personalwerbung, aber auch Öffentlichkeitsfahndungen, Fahndungsaufrufe und Warnhinweise.
Sie finden uns unter:
https://www.facebook.com/polizei.nrw.gl
https://instagram.com/polizei.nrw.gl
https://www.whatsapp.com/channel/0029Vaaf5Df7YSd2nF0anU28
Den YouTube Kanal der Polizei NRW erreichen Sie hier: https://youtube.de/c/PolizeiNRW
Eine Übersicht aller Kanäle der Polizei NRW finden Sie auf der Landesseite.
Woran erkennen Sie die echte Polizei in den sozialen Medien
Leider gibt es natürlich auch viele Angebote in den sozialen Medien, die echten polizeilichen Angeboten täuschend ähnlich sehen. Polizeiliche Pressemeldungen, Bilder und Wappen werden genutzt, um den Eindruck zu erwecken, es würde sich um eine Seite der Polizei handeln. Die Polizei NRW geht gegen die Betreiber dieser Seiten mit allen ihr zur Verfügung stehenden rechtlichen Möglichkeiten vor.
Eine polizeiliche Seite ist an nachfolgenden Merkmalen erkennbar:
- sie weist eine einheitliche Namenskonvention auf (Polizei NRW und Name/Namenskürzel der Polizeibehörde).
- sie hat eine einheitliche Adresskonvention
- Facebook: facebook.com/Polizei.NRW.Behördenkürzel
- Twitter @polizei_nrw_Behördenkürzel
- sie ist in der Regel durch den Plattformanbieter zertifiziert (Haken in blauem Kreis).
- sie weist einen Polizeistern mit Behördenlogo auf.
- Daten zur Kontaktaufnahme außerhalb des sozialen Netzwerkes sind angegeben
Datenschutz in den sozialen Medien
Datenschutz in den sozialen Medien ist der Polizei NRW wichtig. Deshalb sollten Sie sich die Zeit nehmen, die nachfolgenden Datenschutzhinweise zu lesen, bevor Sie die Links zu den polizeilichen Angeboten in den sozialen Medien nutzen.
Datenschutzhinweise für Twitter
Mit einem Klick auf „Folgen“ werden Sie Follower des polizeilichen Accounts, was für die Administratoren der Seite sowie für Ihre Freunde und ggf. andere Nutzer von Twitter sichtbar wird.
Diese Informationen werden von den Administratoren des Polizei-Accounts jedoch weder ausgewertet noch an anderer Stelle erfasst. Die Statistiken, die Twitter den Administratoren des Polizei-Accounts zur Verfügung stellt, werden in aggregierter Form ausgegeben und lassen für die Administratoren keine Rückschlüsse auf personenbezogene Daten zu. Beachten Sie bitte in diesem Zusammenhang auch die Datenverwendungsrichtlinien auf https://www.twitter.com/privacy/ und nehmen Sie die entsprechenden Privatsphäre-Einstellungen in Ihrem Account vor! Bitte prüfen Sie genau, welche Informationen Sie veröffentlichen!
Was Twitter erfährt:
Welche Daten Twitter im Detail speichert und wie das Unternehmen diese Daten nutzt, ist nicht genau bekannt. Sicher ist, dass Twitter nicht nur Daten speichert, die direkt von Nutzern eingegeben werden, sondern auch Aktionen der Twitter-Nutzer – vermutlich lückenlos – aufzeichnet und an Dritte weitergibt.
Twitter erfährt außerdem
- die wichtigsten Daten des Computersystems (Log-Daten), von dem aus ein Nutzer sich ins Netzwerk einloggt – bis hin zu IP-Adresse, Prozessortyp und Browserversion samt Plug-Ins und
- jeden Besuch auf Webseiten (Widget-Daten), auf denen ein Twitter-Button installiert ist. Dabei wird auch die IP-Adresse übertragen. Sofern der Besucher der fremden Seite Twitter-Nutzer ist und sich vom selben Computer aus bereits bei Twitter eingeloggt hat, kann Twitter auch dessen Identität ermitteln.
Datenschutzhinweise für Facebook
Mit einem Klick auf „Gefällt-mir“ werden Sie Fan der polizeilichen Seite, was für die Administratoren der Seite sowie für Ihre Freunde und ggf. andere Nutzer von Facebook sichtbar wird. Das gilt insbesondere für „Gefällt-mir-Angaben“ oder Kommentare zu unseren Postings, die auch für nicht-registrierte Besucher und Nicht-Fans dieser Fanpage zu sehen sind. Auch wenn Sie nicht Fan dieser Seite sind oder werden, können Sie Kommentare oder "Gefällt-mir-Angaben“ bei unseren Postings hinterlassen, die für andere und die Administratoren der Fanpage sichtbar sind. Diese Informationen werden von den Administratoren jedoch weder ausgewertet noch an anderer Stelle erfasst. Die Statistiken, die Facebook den Administratoren zur Verfügung stellt, werden in aggregierter Form ausgegeben und lassen für die Administratoren keine Rückschlüsse auf personenbezogene Daten zu. Beachten Sie bitte in diesem Zusammenhang auch die Datenverwendungsrichtlinien auf https://www.facebook.com/about/privacy/ und nehmen Sie die entsprechenden Privatsphäre-Einstellungen in Ihrem Account vor! Bitte prüfen Sie genau, welche Informationen Sie veröffentlichen!
Was Facebook erfährt:
Welche Daten Facebook im Detail speichert und wie das Unternehmen diese Daten nutzt, ist nicht genau bekannt. Sicher ist, dass Facebook nicht nur Daten speichert, die direkt von Nutzern eingegeben werden, sondern auch Aktionen der Facebook-Nutzer aufzeichnet.
Facebook erfährt außerdem
- die wichtigsten Daten des Computersystems, von dem aus ein Nutzer sich ins Netzwerk einloggt – bis hin zu IP-Adresse, Prozessortyp und Browserversion samt Plug-Ins und
- jeden Besuch auf Webseiten (Widget-Daten), auf denen ein „Gefällt-mir-Knopf“ installiert ist. Dabei wird auch die IP-Adresse übertragen. Sofern der Besucher der fremden Seite Facebook-Nutzer ist und sich vom selben Computer aus bereits bei Facebook eingeloggt hat, kann Facebook auch dessen Identität ermitteln.
Datenschutzhinweise für YouTube
YouTube ist ein Tochterunternehmen von Google, daher gilt auch die Google Datenschutzerklärung: www.google.de
Wozu werden die Daten erfasst?
- Nutzer-Authentifizierung
- zielgerichtete Werbung
- Analyse und Forschung von Nutzerverhalten
- Weitergabe an Dritte: Die Benutzerkonten aller Google-Dienste laufen zentral zusammen. Die erhobenen Daten werden mit anderen Google-Diensten automatisch verknüpft. Anonymisierte Daten werden an Werbepartner und sonstige Dritte weitergegeben, z. B. zur Visualisierung von Trends und Statistiken
Alle Einstellungen lassen sich von Ihnen zentral im Google Dashboard verwalten.
Allgemeine Informationen zum Datenschutz
Informationen rund um das Thema „Datenschutz“ finden Sie unter anderem im Internetangebot der zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz in Nordrhein-Westfalen, dem Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen. www.ldi.nrw.de