Das Verkehrsgeschehen fordert täglich Opfer. Wenn Menschen verletzt wurden, ist für die medizinische Versorgung in aller Regel gesorgt. Die Verarbeitung der seelischen Eindrücke ist aber für Unfallbeteiligte, Helfer, Zeugen oder Angehörige oft schwerer als geglaubt.
Auch die Wahrung rechtlicher Interessen hat plötzlich eine große Bedeutung. Aber wer kennt sich im Detail mit Schadenersatz und Versicherungsleistungen aus? Wie geht das Verfahren bei der Polizei weiter? Wird gegen den Unfallverursacher ein Strafverfahren eröffnet? An wen wende ich mich, wenn die Alpträume nicht aufhören?
Der Opferschutz Verkehr richtet sich an alle Unfallbeteiligten, deren Angehörige, Ersthelfer und Zeugen.
Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich an uns.
Ihre Ansprechpartner sind
Petra Botta Uwe Ortmann
Telefon: 02202 205-858 Telefon: 02202 205-854
E-Mail: petra.botta [at] polizei.nrw.de (petra[dot]botta[at]polizei[dot]nrw[dot]de ) E-Mail: uwe.ortmann [at] polizei.nrw.de (uwe[dot]ortmann[at]polizei[dot]nrw[dot]de )
Tanja Säglitz
Telefon: 02202 205-861
E-Mail: tanja.saeglitz [at] polizei.nrw.de
Die E-Mail-Adresse der Dienststelle lautet: GL.DirV.VuP [at] polizei.nrw.de (GL[dot]DirV[dot]VuP[at]polizei[dot]nrw[dot]de)
Anschrift:
Kreispolizeibehörde Rheinisch-Bergischer Kreis
Direktion Verkehr, Verkehrsunfallprävention
An der Gohrsmühle 25
51465 Bergisch Gladbach